ÜBER UNS

In der Abteilung Aquatische Ökotoxikologie der Goethe-Universität Frankfurt (GU) wird an den Prozessen in aquatischen Ökosystemen im Hinblick auf das Vorhandensein und die Auswirkungen von Umweltchemikalien sowie in Kombination mit anderen Stressfaktoren geforscht.

Die Sektion für Flussökosystem-Management der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde Anfang 2012 am Standort Gelnhausen gegründet und geht aus der ehemaligen Sektion für Limnische Ökologie hervor.
Hier wird unter anderem untersucht welche Umweltfaktoren für das Vorkommen/Nichtvorkommen von aquatischen Organismen ausschlaggebend sind. Hierbei liegt das Interesse insbesondere daran, wie sich der anthropogene Einfluss auf die Lebensgemeinschaften auswirkt.

Das Institut für Gewässerschutz MESOCOSM GmbH (ME) ist ein Auftragsforschungsunternehmen mit Sitz am Forschungszentrum Neu-Ulrichstein in Homberg (Ohm). Das GLP-zertifizierte (Gute Labor Praxis) Prüflabor ist hauptsächlich mit ökotoxikologischen Zulassungsprüfungen von Chemikalien befasst. Die Spezialität des Instituts liegt in der Bearbeitung von Freilandmesokosmen und der Testung mit nicht Standardarten in der Aquatik. Des Weiteren werden öffentlich finanzierte Forschungsprojekte in Kooperation mit Hochschulpartnern und anderen Forschungsträgern durchgeführt.
Unser team
Projektkoordination

PD Dr. Andrea Sundermann
Koordinatorin EffektMon
SGN
andrea.sundermann@senckenberg.de

Dr. Matthias Oetken
Koordinator DECIDE
GU Frankfurt
oetken@bio.uni-frankfurt.de

Sarah Hörchner
PhD Student EffektMon
GU Frankfurt
hoerchner@bio.uni-frankfurt.de

Dr. Tanja Wilke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
ME
tanja.wilke@mesocosm.de
Studierende

Adrien Flemming
Masterand EffektMon

Anna-Isabell Abt
Masterandin PMS-Biodiv

Christian Forberg
Masterand EffektMon

Fenja
Czeschner
Masterandin PSM-Biodiv

Katharina
Bach
Masterandin EffektMon

Lara
Ulshöfer
Masterandin EffektMon
Alumni

Aleksandra Jurewicz
Masterandin DECIDE
Thesis: Etablierung eines AChE-sensitiven Assay zur Bestimmung von neurotoxisch wirkenden Substanzen in aquatischen Ökosystemen

Gustav Glock
Masterand DECIDE
Thesis: Using landcover data to identify relevant stressors in freshwater ecosystems

Malin Janssen
Masterandin EffektMon
Thesis: Eventbasierte Untersuchung der Alb mit effektbasierten Methoden

Philipp Lars Frenz
Masterand EffektMon

Tobias Weidner
Masterand DECIDE
Projektbeirat

Dr. Jens Arle
Ingo Warnke

Dr. Arne Wick

Dr. Jens Mayer

Barbara Haas

Günther Monath
Projektförderer
Das Projekt DECIDE wird gefördert durch

Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Das Projekt EffektMon wird gefördert durch

Umweltbundesamt

Kontakt
DECIDE
Dr. Matthias Oetken
Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
Tel.: +49 (0) 69 798 42148
KONTAK
EffektMon
PD Dr. Andrea Sundermann
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Tel.: +49 (0) 6051 61954 3124